So reinigst du Tastenkappen für beste Tastatur-Performance

 

Mit diesen praktischen Tipps bleiben deine Keycaps sauber

 

Gibt es etwas Schöneres als eine Tastatur mit sauberen, ordentlich beschrifteten Tastenreihen? Okay, wir machen mal Ausnahmen für einen Sonnenuntergang am Strand oder den Moment, in dem Eltern ihr Baby zum ersten Mal sehen – aber wenn’s um hübsches Computerzubehör geht? Da sind wir uns ziemlich sicher.

Selbst wenn du eher der Typ bist, dem Funktion wichtiger ist als Aussehen, lohnt es sich trotzdem zu wissen, wie man Tastenkappen richtig reinigt. Es sorgt dafür, dass deine Tastatur langfristig gut funktioniert – und sie fühlt sich auch einfach besser an beim Tippen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Tastenkappen und Tastaturen. Mit den folgenden Tipps lernst du, wie du deine Keycaps sicher und effektiv sauber bekommst.

   

Inhalt

 

Warum und wie man Keycaps reinigt

 

Für die meisten Tastaturen ist das Reinigen der Keycaps keine große Sache und dauert meist nicht länger als 30 Minuten. Natürlich: Wenn du eine kleine 60%-Tastatur hast, geht’s schneller. Bei einem Fullsize-Modell mit über 100 Tasten brauchst du etwas mehr Zeit.

Aber bevor wir zu den Reinigungstipps kommen, fragst du dich vielleicht: Warum überhaupt Keycaps extra reinigen?

 

Hier sind ein paar gute Gründe:

- Hygiene: Durchschnittlich tippt ein Mensch etwa 200 Zeichen pro Minute. Wenn du eine Stunde am Tag tippst, macht das rund 12.000 Tastenanschläge – also 12.000 Mal Fingerkontakt mit denselben Tasten. Gerade wenn noch andere Leute deine Tastatur benutzen, solltest du sie regelmäßig sauber halten.

- Schutz für die Tastatur: Die Tastenkappen sind die erste Verteidigungslinie gegen Dreck, Fett und Krümel. Je sauberer die Keycaps, desto besser bleibt auch der Rest der Tastatur in Schuss.

- Gehört zur Pflege-Routine: Wer lange was von seiner Tastatur haben will, sollte sich gut darum kümmern. Das Reinigen der Keycaps ist ein super erster Schritt.

 

Je nachdem, was für eine Tastatur du hast, gibt’s unterschiedliche Reinigungsmethoden. Ist deine Tastatur z. B. fest im Laptop verbaut oder nutzt flache Tasten wie beim Apple Magic Keyboard? Dann lies im nächsten Abschnitt weiter. Wenn du eine mechanische Tastatur mit abnehmbaren Keycaps hast, kannst du direkt runterscrollen.

Und: Schau dir vorher am besten das Handbuch deiner Tastatur und Garantiehinweise an – vor allem, wenn deine Tasten aus ungewöhnlichen Materialien wie Metall oder Keramik bestehen.

  

So reinigst du nicht-abnehmbare Tastenkappen

  

Du brauchst:

- Staubpinsel oder Druckluftspray

- Mikrofasertuch

- Wattestäbchen

- Kleine Schüssel mit Wasser (Leitungswasser oder destilliert)

- Spülmittel (optional)

 

Zuerst: Tastatur vom Rechner trennen. Bei Laptops – komplett ausschalten. Nicht wieder anschließen, bevor alles richtig trocken ist!

  1. Mit dem Staubpinsel oder Druckluft lose Krümel und Dreck entfernen.
  2. Dann das Mikrofasertuch leicht anfeuchten und vorsichtig über die Tasten wischen.
  3. Für die schwer erreichbaren Stellen an den Seiten der Tasten – Wattestäbchen benutzen.

Wichtig: Nichts darf tropfnass sein – nur leicht feucht. Destilliertes Wasser kann helfen, Wasserflecken zu vermeiden, besonders bei glänzenden Tasten.

Für stärkere Verschmutzung: Ein paar Tropfen Spüli ins Wasser geben. Dann aber mit klarem Wasser nachwischen, damit keine Seifenreste bleiben.

  

So reinigst du die Keycaps einer mechanischen Tastatur

Hier kannst du die Tastenkappen ganz einfach abnehmen und gründlich reinigen. Das brauchst du:

- Keycap-Abzieher (Keycap Puller)

- Schüssel mit Wasser

- Spülmittel

- Sieb oder Abtropfgitter

- Handtuch

 

  1. Tastatur ausstecken.
  2. Mach ein Foto von oben – damit du später weißt, wo welche Taste hingehört. Manche Keycaps haben nämlich unterschiedliche Formen je nach Reihe.
  3. Mit dem Keycap Puller die Tasten vorsichtig abziehen. Bei Sondertasten wie der Leertaste oder Enter musst du eventuell die Stabilisatoren lösen.

 

Dann geht’s ans Baden:

  1. Wasser in eine Schüssel geben, ein paar Tropfen Spüli rein.
  2. Keycaps reinlegen – bei unterschiedlichen Profilen ggf. in separaten Schalen einweichen.
  3. Über Nacht oder mindestens 6 Stunden einweichen lassen.
  4. Danach durchs Sieb abgießen, mit klarem Wasser abspülen.
  5. Auf einem Handtuch gut trocknen lassen (mehrere Stunden).

Perfekt: Während die Keycaps baden oder trocknen, kannst du gleich den Rest deiner Tastatur sauber machen. Dann alles wieder nach dem Foto zusammensetzen – fertig!

Probier eine Tastatur mit cleverem Design und Top-Funktion

 

Bei HHKB lieben wir saubere Tastaturen – im Look und beim Handling. Deshalb haben wir eine Tastatur gebaut, die nicht nur super aussieht, sondern sich auch easy auseinandernehmen und reinigen lässt.

Unsere HHKB Professional HYBRID Type-S punktet nicht nur mit minimalistischem Design. Die Topre-Schalter sorgen für ein einzigartiges Tippgefühl, und das durchdachte Layout hilft dir, ergonomischer und effizienter zu arbeiten. Schau dir am besten gleich mal die komplette HHKB-Kollektion an und finde dein neues Lieblingsmodell.

Hinweis: Die Infos und Links in diesem Artikel dienen nur zur Orientierung. PFU (EMEA) Limited übernimmt keine Haftung für externe Inhalte oder Schäden durch deren Nutzung.

 

Originalartikel von PFU America, Inc. Mit Erlaubnis verwendet. https://hhkeyboard.us/blog/how-to-clean-keycaps