FAQs
Settings
Layouts
System Requirements
FAQs
// Wie kann ich die Feststelltaste aktivieren?
Das hängt davon ab, welcher Modus über den DIP-Schalter auf der Rückseite der Tastatur eingestellt wurde.
HKK-Modus: Es steht keine Feststelltaste zur Verfügung.
Lite Ext.- oder Mac-Modus: Drücken Sie Fn + Tab, um die Feststelltaste zu aktivieren oder zu deaktivieren.
// Ich möchte die Fn-Taste auf beiden Seiten nutzen. Kann ich die Tastatur anpassen?
Die Tasten ◇ oder Alt auf der linken Seite können als Fn-Tasten genutzt werden. Hierfür müssen die DIP-Schalter-Einstellungen auf der Rückseite der Tatstatur angepasst werden.
// Ist mein HHKB mit Servern und Workstations von Sun Microsystems kompatibel?
Nein, da das HHKB über OBP (Open Boot Prom) nicht erkannt werden kann.
// Kann ich mein HHKB über einen KVM-Switch an mehr als einen Computer anschließen?
Nein. KVM-Switches werden nicht unterstützt. Die Tastatur muss direkt an den Computer angeschlossen werden.
// Kann ich die Löschtaste als Rücktaste nutzen?
Ja. Die Löschtaste kann als Rücktaste verwendet werden, wenn die DIP-Switch-Einstellungen entsprechend konfiguriert sind. Im Mac-Modus ist die Taste immer als Löschtaste belegt.
// Kann ich einen USB-PS/2-Konverter verwenden?
Nein. Die Konvertierung von USB auf PS/2 wird nicht unterstützt.
// Ich kann die Auswerftaste oder die Multimediatasten (Lautstärke/Stummschaltung) auf der Tastatur nicht verwenden.
Diese Tasten sind für Windows nicht verfügbar. (Die Multimediatasten stehen für Mac zur Verfügung).
// Ich kann die Auswerftaste auf meinem HHKB nicht verwenden. Was muss ich tun?
Die Auswerftaste ist nicht verfügbar.
// Kann ich meinen Computer über mein HHKB ein- und ausschalten?
Verwenden Sie die Kombination Fn + Esc auf der Tastatur, um einen Computer auszuschalten.
Das Einschalten eines Computers ist über das HHKB nicht möglich. Nutzen Sie hierfür den Netzschalter am Computer.
// Unterstützt der Treiber für Mac meinen Mac?
Der Treiber unterstützt Mac OS X 10.5 (Leopard) oder höher.
Verbindungsoptionen und Einstellungen für das HHKB Pro2

Stromausgang des integrierten USB HUB
Die 2 USB-Downstream-Ports (USB HUB) liefern pro Port 100 mA.
Stellen Sie vor dem Anschluss eines USB-Geräts an den Port sicher, dass die Stromaufnahme Ihres USB-Geräts 100 mA nicht überschreitet, da das USB-Gerät sonst möglicherweise nicht erkannt wird und nicht funktioniert.
DIP-Schalter-Einstellungen am HHKB Pro2
Über die DIP-Schalter auf der Rückseite der Tastatur können Sie den Tastaturmodus und die Funktionen einiger Tasten auf der Tastatur ändern. Werkseitig ist der HHKB-Modus eingestellt.
Achtung! Bitte trennen Sie das HHKB vom Host-PC, bevor Sie die Einstellungen des DIP-Schalters ändern. Andernfalls werden Änderungen möglicherweise nicht erkannt und es kann zu Schäden an Ihrem Produkt kommen.
Wir empfehlen, für Anpassungen der DIP-Schalter-Einstellungen einen kleinen Schraubendreher mit einem Durchmesser von ca. 2 mm zu verwenden.
Auswahl des Tastaturmodus
DIP-SCHALTER 1 | DIP-SCHALTER 2 | Tastaturmodus |
---|---|---|
AUS | AUS | HHKB-Modus |
EIN | AUS | Lite Ext. Modus |
AUS | EIN | Mac-Modus |
EIN | EIN | N/A |
Tastenzuweisung und Aktivieren der Wake-Up-Funktion für den Host-PC
DIP-SCHALTER # | Taste/Funktion | SCHALTER AUS | SCHALTER EIN |
---|---|---|---|
DIP-SCHALTER 3 | Löschtaste | Löschen | Rücktaste |
DIP-SCHALTER 4 | Meta-Taste 2 | Meta | Fn |
DIP-SCHALTER 5 | Alt-Taste | Alt | Meta |
Meta-Taste | Meta | Alt | |
DIP-SCHALTER 6 | Wake-Up des Host-PCs über Tastatur 3 | Deaktiviert | Aktiviert |
2 Die Funktionen der linken Metataste sind:
- Windows-Taste bei Microsoft Windows
- Befehlstaste bei macOS
3 Bei aktivierter Wake-Up-Funktion für den Host-PC:
- Die Tastatur verbraucht auch dann Strom, wenn der Computer im Standby-Modus läuft.
- Möglicherweise müssen Sie das Profil oder die Energieverwaltungseinstellungen im Betriebssystem des Host-PCs anpassen.
- Diese Funktion funktioniert möglicherweise nicht auf allen Systemen.
- Die Tastatur wird bei Beendigung des Standby-Modus vom Host-PC auf einigen Systemen möglicherweise nicht erkannt. Trennen Sie in diesem Fall das USB-Kabel vom Mini-USB-Port der Tastatur, und schließen Sie es wieder an.
So nutzen Sie die Funktionstasten
Um die Funktionen auf der Vorderseite der Tasten zu verwenden, beispielsweise F1 bis F12, PgUp (Bild ab), Caps und Pfeile (Cursor), drücken Sie die [Fn]-Taste und die entsprechende Taste.
Key Name | Function | HHKB Mode | Lite Ext. Mode | Mac Mode |
---|---|---|---|---|
F1-F12 | F1-F12 | ✓ | ✓ | ✓ |
Ins | Einfügen | ✓ | ✓ | ✓ |
Del | Löschen | ✓ | ✓ | ✓ |
PSc/SRq | Screenshot/Systemabfrage | ✓ | ✓ | ✓ |
ScrLk | Rollen | ✓ | ✓ | ✓ |
Pus/Brk | Pause/Abbrechen | ✓ | ✓ | ✓ |
ScrLk | Rollen | ✓ | ✓ | ✓ |
Pus/Brk | Pause/Abbrechen | ✓ | ✓ | ✓ |
PgUp | Bild auf | ✓ | ✓ | ✓ |
PgDn | Bild ab | ✓ | ✓ | ✓ |
Caps | Feststelltaste | ✓ | ✓ | |
Clear | Löschen | ✓ | ||
Enter | Eingabe | ✓ | ✓ | |
+ | + | ✓ | ✓ | |
– | – | ✓ | ✓ | |
* | * | ✓ | ✓ | |
/ | / | ✓ | ✓ | |
Vol_Dn | Lautstärke leiser | ✓ 1 | ||
Vol_Up | Lautstärke lauter | ✓ 1 | ||
Mute | Stummschaltung | ✓ 1 | ||
Eject | Auswerfen | ✓ 1 | ||
Power | Einschalten | ✓ 1 | ||
Stop | Stopp | ✓ |
1 Nur Apple macOS.
Verwenden der Höhenverstellung.
Die Höhe der Tastatur kann auf der Unterseite angepasst werden. Dort können Sie die gewünschte Höhe des hinteren Bereichs der Tastatur einstellen. Es stehen drei Höheneinstellungen zur Verfügung:
- Niedrig (Standardeinstellung)
- Mittel
- Hoch
Wählen Sie rechts und links dieselbe Höhe aus, und stellen Sie sicher, dass die Füße an der korrekten Position einrasten.

Tastaturbelegungen und Einstellungen
Microsoft Windows
Um das HHKB mit einem Windows-Betriebssystem zu nutzen, gehen Sie zu „Regional Settings“ (Ländereinstellungen) auf der Registerkarte „Keyboards & Languages“ (Tastaturen & Sprachen), klicken Sie auf die Schaltfläche „Change Keyboards“ (Tastaturen ändern) und stellen Sie sicher, dass die folgenden Tastaturen installiert sind:
Englisch (Großbritannien): „Keyboard – United Kingdom“ (Tastatur – Großbritannien)
Französisch (Frankreich): „Keyboard – French“ (Tastatur – Französisch)
Deutsch (Deutschland): „Keyboard – German“ (Tastatur – Deutsch)
Italienisch (Italien): „Keyboard – Italian“ (Tastatur – Italienisch)
Spanisch (Spanien): „Keyboard – Spain“ (Tastatur – Spanien)
Über die Schaltfläche „Add“ (Hinzufügen) können Sie die benötigte Tastatur hinzufügen, sofern sie nicht bereits auf Windows installiert ist.
Japanische Tastatur-Einstellungen
Wenn Sie das HHKB mit der japanischen Tastatur-Einstellung verwenden, können Symbole wie Klammern und @ nicht über die entsprechenden Symbole auf der Tastatur eingegeben werden.
Wenn Sie die Tastatur mit einem Laptop mit einer japanischen Tastatur verbinden und eine Umstellung auf die englische Tastatur vornehmen, können Symbole nicht über die entsprechenden Symbole auf der Tastatur des Laptops eingegeben werden. Dies wird durch eine Funktion des Betriebssystems verursacht.
Apple macOS
Nachdem der Treiber für macOS installiert wurde, ist die [Alt]-Taste als [Option]s-Taste und die Taste [0] als [Befehl]s-Taste belegt.
Drücken Sie die [Fn]-Taste und gleichzeitig eine der folgenden Tasten, um die Multimediatasten zu verwenden.

Nur auf macOS.
Englische Tastaturbelegung

Französische Tastaturbelegung

Deutsche Tastaturbelegung

Italienische Tastaturbelegung

Spanische Tastaturbelegung

Systemanforderungen
Microsoft Windows
Windows® 10 64-Bit
Windows® 10 32-Bit
Windows® 8.1 64-Bit
Windows® 8.1 32-Bit
Windows® 8 64-Bit
Windows® 8 32-Bit
Windows® 7 64-Bit
Windows® 7 32-Bit
Windows® Server 2016
Windows® Server 2012
Windows® Server 2008
Windows® Server 2003
Apple macOS
macOS High Sierra (10.13)
macOS Sierra (10.12)
macOS El Capitan (10.11)
macOS Yosemite (10.10)
macOS Mavericks (10.9)
macOS Mountain Lion (10.8)
macOS Lion (10.7)
macOS Snow Leopard (10.6)
macOS Leopard (10.5)
Verwendung des HHKB auf anderen Systemen
Das HHKB Pro2 kann möglicherweise auch mit anderen Betriebssystem verwendet werden. PFU kann aber nicht garantieren, dass die Tastatur auf anderen Betriebssystemen außer den oben genannten betrieben werden kann.
Windows® ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple, Mac, macOS und OSX sind Marken von Apple Inc.
Sonstige Unternehmens- und Produktbezeichnungen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Unternehmen.